Messkreuz im Wickelfalzrohr | EMK-WF
Unsere Messkreuze im Wickelfalzrohr Serie EMK-WF dienen der Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom in Luftkanälen über das Staudruck-Prinzip. In dem Rohr sind zwei (auf Wunsch auch mehr) Strömungsmesslanzen vom Typ DEBIMO verbaut, die die Luftströmung durch mehrere Messöffnungen über den gesamten Querschnitt und nicht nur punktuell messen. Dies erhöht die Messgenauigkeit auch bei etwas turbulenten Strömungen. Die Messkreuze im Wickelfalzrohr sind mit und ohne Lippendichtung bzw. auch mit Hochtemperatur-Lippendichtung erhältlich, so dass sie vor Ort nur noch auf das vorhandene Rohrsystem aufgesteckt werden müssen. Das spart wertvolle Montagezeit und umständliche Einbauarbeiten! Die Serie EMK-WF ist neben den Standarddurchmessern DN 100 mm, 125 mm, 160 mm, 200 mm, 250 mm, 315 mm, 400 mm, 500 mm, 630 mm, 710 mm, 800 mm, 900 mm und 1000 mm auch in größeren Durchmessern und allen Zwischengrößen erhältlich. Die Rohre können optional mit Erdungslaschen versehen werden. Gerne statten wir das einbaufertige Messrohr auch mit einer Auwerteeinheit angebracht auf einer Montageplatte aus. Hierbei übernehmen wir auch die Verschlauchung und Parametrierung des Gerätes. Sprechen Sie uns an!
Vorteile
- zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
- Strömungslanzen fertig eingebaut im Wickelfalzrohr
- mit oder ohne Lippendichtung bzw. HT-Lippendichtung
- mit oder ohne Erdungslaschen
- in allen Zwischengrößen erhältlich
- optional mit Auswerteeinheit
- spart wertvolle Montagezeit vor Ort
DEBIMO-Messlanzen für Luftströmungsmessung
Bei der Luftströmungsmessung mit DEBIMO Messlanzen aus Aluminium erfolgt die Messung über das Staudruckprinzip. Entlang der Messlanze befinden sich Öffnungen gegen und senkrecht zur Strömung. Zwischen diesen entsteht bei Luftströmung ein Differenzdruck, aus dem sich mit Hilfe eines Differenzdruckmessgerätes mit Strömungsfunktion die Luftgeschwindigkeit und nach entsprechender Parametrierung der Volumenstrom berechnen läßt. Im Gegensatz zu einem Staurohr wird der Druckdifferenz anhand von mehreren Öffnungen entlang des gesamten Querschnittes gemessen, die nach der sogenannten LOG-TCHEBYCHEV Methode verteilt sind. Dies sorgt für eine wesentlich präzisere Messung gegenüber Methoden, die nur einen Messpunkt aufweisen. Bei uns bekommen Sie die DEBIMO Messlanzen fertig verbaut im gewünschten Rohrsystem. In der Regel verbauen wir zwei Lanzen rechtwinkelig zueinender. Bei schwierigen Messbedingungen können aber auch mehr Lanzen verbaut werden. Sprechen Sie uns an!
Sie haben die Wahl - vorkonfektionierte Messrohre nach Kundenwunsch
Unsere vorkonfektionierten Messstellen im Wickelfalzrohr können Sie nicht nur mit und ohne integriertem Strömungsgleichrichter bekommen. Gerne liefern wir die Rohre auch inklusive Erdungslaschen. Sie bekommen unsere Rohre mit und ohne Lippendichtung. Bei den Modellen ohne integriertem Gleichrichter ist auch eine Hochtemperaturdichtung optional lieferbar. Selbstverständlich können Sie Ihre Messeinheit auch gleich inklusive fertig parametrierten und verschlauchtem Auswertegerät auf einer bereits auf dem Rohr verbauten Montageplatte erhalten. Gerne erstellen wir auch ein Kalibrierzertifikat zu dem Differenzdrucktransmitter in unserem eigenen Kalibrierlabor.
Technische Eigenschaften
Medium | Luft und neutrale Gase |
Material (Wickelfalzrohr) | verzinkter Stahl |
Messlanzen | DEBIMO |
Max. Temperatur | +120°C, optional +180°C mit spez. HT-Dichtung |
Abmessungen / Ausführungen | in allen Durchmessern zwischen 100 und 1000 mm erhältlich |
Zollinformationen
Zolltarif-Nr. | 9026 9000 |
Ursprungsland | Deutschland |
Modelle
Typ | Beschreibung | Bezeichnung | Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
301 | WF-Rohr mit Lippendichtung | EMK-WF-LD | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
302 | WF-Rohr mit (Silikon-) Lippendichtung, für Hochtemperatur-Anwendungen bis 180℃ C | EMK-WF-LD-HT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
303 | WF-Rohr ohne Lippendichtung | EMK-WF-OLD | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
304 | WF-Rohr mit Lippendichtung und Erdungslaschen | EMK-WF-LD-ER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
305 | WF-Rohr mit (Silikon-) Lippendichtung und Erdungslaschen, für Hochtemperatur-Anwendungen bis 180℃ C | EMK-WF-LD-ER-HT | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
306 | WF-Rohr ohne Lippendichtung und Erdungslaschen | EMK-WF-OLD-ER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lieferumfang
- Messkreuz im Wickelfalzrohr EMK-WF
- Anzahl Debimo Strömungslanzen nach Kundenwunsch (Standard: 2 Stück)
- mit oder ohne Lippendichtung bzw. HT-Lippendichtung (modellabhängig)
- mit oder ohne Erdungslaschen (modellabhängig)
- alles fertig montiert
Kalibrierung
Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung Ihres Messgerätes. Ganz gleich welchen Parameter Sie kalibriert haben wollen, wir übernehmen es für Sie.
Für eine Übersicht unserer Kalibrierleistungen klicken Sie bitte hier.
Für Informationen zu unserem Kalibrierlabor klicken Sie bitte hier.
-
KIMO Staurohr / Prandtlsonde TPLab 178,00 €
-
KIMO Gerades Staurohr / Prandtlsonde TPL-Dab 186,00 €
-
KIMO Gerades Staurohr mit Thermoelement TPL-D-Tab 278,00 €
-
DWYER Gerades Staurohr mit 90° Anströmwinkel TPGab 389,60 €
-
Teilbares Staurohr TPL-EXTab 786,00 €
-
Teleskop-Staurohr TPL-Teleskop328,00 €
Messtechnik
Unterkategorien
- Druck / Differenzdruck (4)
- Luftströmung / Volumenstrom
- Durchfluss
- Temperatur
- Feuchtemessung
- Raumluftqualität
- Leckageortung (12)
- Schallpegel / Lärm
- Messdatenerfassung
- Multifunktionen
- EX Messgeräte
- Zubehör und Kleinteile
- Zubehör Gerätespezifisch (1)
- Fundgrube (3)
- Kalibrierungen
- KIMO Handmessgeräte (78)
Menü Lösungen
- Lösungen
- Strömungsmessung über Staudruck
- Messung verwirbelter Luftströmungen
- CO2-Messung mittels NDIR-Sensoren
- CO2 und virenbelastete Aerosole
- Ultraschall-Durchflussmessung
- Hydraulischer Abgleich von Heizungen mit Ultraschalldurchflussmessern
- Luftfilterüberwachung
- Rechner Maßeinheiten, Strömung
- Anemometer - Arten und Eigenschaften
- DEBIMO-Messlanzen für Luftströmung
