Satte Rabatte auf KIMO Handmessgeräte, Sonden und Module und CO2-Ampeln !       instagram   facebook   youtube   XING

In dieser Rubrik finden Staudruckgeber oder auch Wirkdrucksonden in grundsätzlich zwei Bauformen: Messblenden und Venturirohre (auch Venturidüsen). Messblenden: Bei der Messblende werden die Wirkdrücke vor und in einer Rohrverjüngung abgenommen. In den zwei Wirkdruckabgängen der Messblende entsteht bei einem Mediumsfluss ein unterschiedlicher Druck: In der...   Weiter lesen.

14 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. EMK-WF
    Messkreuz im Wickelfalzrohr | EMK-WF EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • Strömungslanzen fertig eingebaut im Wickelfalzrohr
    • mit oder ohne Lippendichtung bzw. HT-Lippendichtung
    • mit oder ohne Erdungslaschen
    • in allen Zwischengrößen erhältlich
    • optional mit Auswerteeinheit
    • spart wertvolle Montagezeit vor Ort
  2. EMK-GL-WF
    Messkreuz im Wickelfalzrohr mit Gleichrichter | EMK-GL-WF EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • inklusive Strömungsgleichrichter
    • Strömungslanzen fertig eingebaut im Wickelfalzrohr
    • mit oder ohne Lippendichtung
    • mit oder ohne Erdungslaschen
    • in allen Zwischengrößen erhältlich
    • optional mit Auswerteeinheit
    • spart wertvolle Montagezeit vor Ort
  3. OPTION-TM-WF
    Option Transmitter auf Montageplatte | OPTION-TM-WF EM-Logo
    • fertig montierte Auswerteeinheiten für Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • große Auswahl an Transmittern nach Staudruckprinzip
    • inklusive Parametrierung
    • inklusive Verschlauchung
    • fertig montiert auf Montageplatte
    • auf Wunsch inklusive Kalibrierzertifikat
    • spart wertvolle Zeit und mögliche Fehler bei Montage vor Ort
  4. EMGL-WF
    Strömungsgleichrichter im Wickelfalzrohr | EMGL-WF EM-Logo
    • zur Glättung des Luftströmungsprofil in Rohrleitungen wie z.B. Lüftungskanälen
    • ideal zum Gleichrichten des Luftströmunsprofils vor Strömungsmesseinrichtungen
    • sorgt für ein gutes, reproduzierbares Strömungsmesssignal
    • fertig verbaut im Wickelfalzrohr
    • in allen Durchmessern erhältlich
  5. EMK-JC
    Messkreuz im Rohr kompatibel zu JACOB | EMK-JC EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • Strömungslanzen fertig eingebaut im Rohr kompatibel zu JACOB Rohrsystem
    • Ausführung in Pulverbeschichtet RAL 7032, Pulverbeschichtet andere RAL-Töne, Edelstahl, Stahl verzinkt, (auch Kunststoff PPs grau) und verschiedenen Wandstärken
    • mit oder ohne Erdungsbolzen, Gewindemuffe z.B. für Thermoelement, Flansche
    • in allen Zwischengrößen erhältlich
    • optional mit Auswerteeinheit
    • spart wertvolle Montagezeit vor Ort
  6. EMK-GL-JC
    Messkreuz im Rohr mit Gleichrichter kompatibel zu JACOB | EMK-GL-JC EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • inklusive Strömungsgleichrichter
    • Strömungslanzen fertig eingebaut im Rohr kompatibel zu JACOB Rohrsystem
    • Ausführung in Pulverbeschichtet RAL 7032, Pulverbeschichtet andere RAL-Töne, Edelstahl, Stahl verzinkt, (auch Kunststoff PPs grau) und verschiedenen Wandstärken
    • mit oder ohne Erdungsbolzen, Gewindemuffe z.B. für Thermoelement, Flansche
    • in allen Zwischengrößen erhältlich
    • optional mit Auswerteeinheit
    • spart wertvolle Montagezeit vor Ort
  7. OPTION-TM-JC
    Option Transmitter auf Montageplatte | OPTION-TM-JC EM-Logo
    • fertig montierte Auswerteeinheiten für Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • große Auswahl an Transmittern nach Staudruckprinzip
    • inklusive Parametrierung
    • inklusive Verschlauchung
    • fertig montiert auf Montageplatte
    • auf Wunsch inklusive Kalibrierzertifikat
    • spart wertvolle Zeit und mögliche Fehler bei Montage vor Ort
  8. EMGL-JC
    Strömungsgleichrichter im Rohr kompatibel zu JACOB | EMGL-JC EM-Logo
    • zur Glättung des Luftströmungsprofil in Rohrleitungen wie z.B. Lüftungskanälen
    • ideal zum Gleichrichten des Luftströmunsprofils vor Strömungsmesseinrichtungen
    • sorgt für ein gutes, reproduzierbares Strömungsmesssignal
    • Ausführung in Pulverbeschichtet RAL 7032, Pulverbeschichtet andere RAL-Töne, Edelstahl, Stahl verzinkt, (auch Kunststoff PPs grau) und verschiedenen Wandstärken
    • fertig verbaut im Rohr kompatibel zu JACOB
    • in allen Durchmessern erhältlich
  9. EMK-Spezial
    Messkreuze andere Kanalsysteme | EMK-Spezial EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • Strömungslanzen fertig eingebaut im Rohr- oder Kanalstück nach Kundenwunsch
    • Anzahl und Anordnung der Messlanzen nach Kundenwunsch
    • Maße des Kanalstücks nach Kundenwunsch
    • optional mit Auswerteeinheit
    • spart wertvolle Montagezeit vor Ort
  10. EMVMD
    Venturirohr als Stecknippel mit Lippendichtung | EMVMD EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • Muffenversion zur einfachen Montage
    • mit Lippendichtung
    • Rohr aus sendzimirverzinktem Stahl
    • maximale Mediumstemperatur +80 °C
    • optional mit Auswerteeinheit
    • wartungsfrei und kostengünstig
    • optional auch für EX-Bereiche Zone 1, 2 (Gase), Zone 21, 22 (Stäube)
    Zum Produkt
    ab 285,00 €
    Exkl. 19% Steuern
  11. Serie EM-VMB
    Volumenstrommessbox | Serie EM-VMB EM-Logo
    • zur Messung von Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom
    • arbeitet nach dem Prinzip der Venturirohre
    • integrierte Messdüsen
    • aus sendzimirverzinktem Stahl
    • optional auch für EX-Bereiche Zone 1, 2 (Gase), Zone 21, 22 (Stäube)
    • in vielen Abmessungen verfügbar
    • ideal für rechteckige Luftkanäle
  12. LUFTMEISTER
    Luftmengenzähler / Luftenergiezähler | LUFTMEISTER LUFTMEISTER-Logo
    • für das Energiemanagement von Klima- und Prozessluft
    • rechtssichere Kostenverteilung der Lüftungskosten
    • Klimazustände erfassen
    • Hygiene überwachen
    • RLT-Betrieb optimieren
    • Mehrkanal-Logging
    • Ist- / Sollwertvorgabe für externe Durchflussregelung ("Klappenmodul")
  13. EMD-FLOW2 mit Einstecksonde
    Staudrucksensor | EMD-FLOW2 mit Einstecksonde EM-Logo
    • für Massenstrom, Druck- oder Temperatur
    • benötigt nur einen Stutzen auf der Rohrleitung
    • Druck- und Temperatur sind bereits im Massenstromsignal verrechnet
    • braucht keine externen Druck- und Temperaturgeber oder Kompensationsrechner
    • einfache Parametrierung
    • optional mit Display
    • geringer Montageaufwand
  14. EMD-FLOW2-Venturi
    Staudrucksensor | EMD-FLOW2-Venturi EM-Logo
    • für Massenstrom, Druck- oder Temperatur
    • wird nur in ein Rohrstück eingeschraubt
    • Druck- und Temperatur sind bereits im Massenstromsignal verrechnet
    • braucht keine externen Druck- und Temperaturgeber oder Kompensationsrechner
    • auch für kleine Durchmesser 8 mm, 6 mm, 4 mm
    • einfache Parametrierung
    • optional mit Display
    • geringer Montageaufwand
pro Seite

strömungszugewandten Druckabnahme ein höherer (p+), im Halsquerschnitt ein niedrigerer Druck (p-). Zwischen den beiden Wirkdruckabgängen entsteht ein durchflussabhängiger Differenzdruck, der im Messumformer mittels Differenzdrucktransmitter erfasst wird. Mit den integrierten Druck- und Temperaturfühlern wird parallel die aktuelle Dichte des Mediums berechnet und zusammen mit dem Rohrleitungsquerschnitt schließlich der Massenstrom ermittelt und als elektrisches Signal übertragen. Venturidüse: Eine Venturi-Düse (auch Venturi-Rohr) besteht aus einem glattwandigen Rohrstück mit einer Verengung des Querschnitts, beispielsweise durch zwei gegeneinander gerichtete Konen, die an der Stelle ihres geringsten Durchmessers vereint sind. Fließt durch die Venturi-Düse ein gasförmiges flüssiges Medium, so ist an der engsten Stelle des Rohres der dynamische Druck (Staudruck) maximal und der statische Druck minimal. Die Geschwindigkeit des fließenden Gases im Venturi-Rohr steigt im Verhältnis der Querschnitte beim Durchströmen des eingeschnürten Teils an, weil überall dieselbe Menge durchfließt. Gleichzeitig sinkt der Druck im Abnahmerohr, das genau im engen Teil des Venturi-Rohrs sitzt. Damit entsteht ein Differenzdruck, der dann durch unserer Differenzdrucksensoren gemessen werden kann. Der Sensor rechnet dann die entsprechende Strömungsgeschwindigkeit und den Volumenstrom aus.

© 2023 Electro-Mation GmbH